Spring School
Cultural identities and language maintenance: Comparing Hispanic and Iranian communities in the US and in Germany
April 01 - April 26, 2021
Organized & hosted by Prof. Aria Adli & Prof. Dr. Katajun Amirpur from the University of Cologne.
Participants will gain experience through highly participatory projects at the interface between Diversity Studies and Sociolinguistics, be trained in and employ methods of linguistic fieldwork and will explore the lively art, media and museum culture Cologne has to offer in guided excursions. Learn more about the summer school.
International Linguistic Spring School
Multilingualism in educational contexts: Evidence from research outcomes
Online virtual meeting, March 23-24, 2021
The University of Cologne and the Aristotle University of Thessaloniki have teamed up to offer advanced BA and MA students a spring school that will address applied linguistic research in educational contexts. Find the announcement here.
If you wish to participate in the event please send an email to Natalia Nannou to express your interest and receive the Zoom link.
Germanistische Linguistik zwischen Köln und Tokio
Vom Ereignis zum Diskurs
Vom 22.-23. Februar 2021 findet der 6. Internationale Workshop der Reihe Germanistische Linguistik zwischen Köln und Tokio (GAKT) an der Universität zu Köln (online) statt. Der Doktorand:innen-Workshop wird in Kooperation mit der Universität Tokio (Lehrstuhl Prof. Dr. Yoshiki Mori) veranstaltet. Er wird vom Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Abteilung Sprachwissenschaft der Universität zu Köln sowie dem SFB 1252 organisiert. Unter dem diesjährigen Titel Vom Ereignis zum Diskurs stellen Doktorand:innen der Universität Tokio und der Universität zu Köln aktuelle Forschungsarbeiten aus der Germanistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft vor. Diese werden jeweils durch einen Kommentar von erfahrenen Wissenschaftler:innen ergänzt. Dadurch soll ein diskursives Format mit intensivem wissenschaftlichen Austausch geschaffen werden, das den Referent:innen Anstöße zur Weiterentwicklung Ihrer Arbeiten bietet. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Organisatorin Semra Kizilkaya.
International Workshop "Prominent Inferences"
September 17-18, 2020
The International Workshop Prominent Inferences takes place online via Zoom, September 17-18 2020, in the framework of the series Workshops on Referential Expressions in Discourse (RED). It is organized by Jet Hoek (University of Cologne) and Klaus von Heusinger (University of Cologne).
Adverbialsätze als nicht-kanonische Adjunkte
Was Nebensätze über Sprachentwicklung verraten
Dr. Łukasz Jędrzejowski vom Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln untersucht die Rolle von Nebensätzen in der deutschen Sprachgeschichte und leitet deren Relevanz für den Bildungsbereich ab. Auch für die Entwicklung automatischer Sprachverarbeitung und Übersetzungsprogramme sind die Forschungsergebnisse wichtig. Gefördert wird dieses Projekt von der Daimler und Benz Stiftung.
Lesen Sie hier die Presseinformation.