Studienschwerpunkt Gebärdensprachlinguistik
Worum geht's im Studium?
Im Profilmodul Gebärdensprachlinguistik werden aktuelle Fragestellungen, Theorieansätze und Forschungsergebnisse zu zentralen Themen der Gebärdensprachlinguistik behandelt. Zudem werden Kenntnisse aus der psycholinguistischen und der Spracherwerbsforschung vermittelt. Der Ansatz ist im Kern typologisch und basiert auf sowohl den Vergleich verschiedener Gebärdensprachen als auch Gebärden- und Lautsprachen. Zu den zentralen linguistisch zu untersuchenden Bereichen gehören: Analyse der Raumnutzung (bei Verben, Pronomina); Verwendung von Constructed Action; Verwendung von nicht-manuellen Komponenten. Themengebiete umfassen Affordanzen der visuellen Modalität und die Rolle der Ikonizität (Ähnlichkeitsbeziehung zwischen Form und Bedeutung) für Lexikon und Struktur von Gebärdensprachen, Simultaneität morphologischer Struktur, Schnittstelle Gebärden-Gesten. Auch Themenbereiche der Sprachentstehung und des Sprachkontakts zwischen Gebärdensprachen und Lautsprachen werden behandelt.
Was macht die Gebärdensprachlinguistik in Köln?
Die Gebärdensprachlinguistik ist angesiedelt am Lehrstuhl Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache.
Zu den Forschungsschwerpunkten gehören Untersuchungen im Bereich der Gebärden-sprachlinguistik und -psycholinguistik, v.a. in Bezug auf die Themenbereiche der Ikonizität und Multimodalität von Sprache. Ausgebaut werden Forschungsbereiche im Bereich des Gebärdensprachdolmetschens (Deutsche Gebärdensprache (DGS) – Deutsch) und des L2-Erwerbs einer Gebärdensprache (L2-Erwerb DGS).
Aktuelle Forschungsprojekte
Mehr zum SFB 1252.
Mehr zu den Forschungsprojekten der zweiten Förderungsphase des SFB 1252.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Es werden keine Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache (DGS) oder anderer Gebärdensprachen vorausgesetzt. Wenn Vorkenntnisse existieren oder die eine oder andere Berührungsstelle mit DGS oder anderer Gebärdensprachen bereits besteht ist es natürlich wunderbar. Methodische und theoretische Grundlagen in der Linguistik sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Worum geht es nicht?
In dem Profilbereich geht es nicht um den Erwerb der Deutschen Gebärdensprache (DGS) oder anderer Gebärdensprachen, d.h. es geht hierbei nicht um einen Sprachkurs.
In welchen Modulen ist das Profil vorwiegend vertreten?
Wer ist hier zuständig?
Prof. Dr. Pamela Perniss
Kontakt: pperniss(at)uni-koeln.de
Homepage
Universität zu Köln
Humanwissenschaftliche Fakultät
Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache
Klosterstraße 79b
50931 Köln