zum Inhalt springen

Cologne Center of Language Sciences (CCLS)

Das Cologne Center of Language Sciences - Kölner Zentrum Sprachwissenschaften (CCLS) ist ein institutsübergreifendes Lehr- und Forschungszentrum der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Es fungiert als Schnittstelle aller linguistisch arbeitenden Einrichtungen der Universität. Mit seinen über 230 Mitgliedern kommt dem CCLS eine gewichtige Stimme in der universitären Landschaft zu und bietet ihnen den nötigen Raum, um gemeinsame Ideen und Visionen zu entwickeln. Auch durch den engen Kontakt zu anderen Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Universität profitieren die Kölner Sprachwissenschaften von der Arbeit des CCLS.

Insbesondere die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Unterstützung und Förderung der Lehre sind dem Zentrum ein besonderes Anliegen. So wurden durch das CCLS ein eigenes Masterprogramm (mit zwei Studienrichtungen) und ein neues Promotionsfach initiiert und gemeinsam mit dem SFB 1252 Prominence in Language Fördermöglichkeiten für Studierende und NachwuchswissenschaftlerInnen geschaffen.

Durch seine Aktivitäten macht das Cologne Center of Language Sciences (CCLS) die Linguistik an der Kölner Universität und außerhalb sichtbar und attraktiv.

Aktuelles

Abralin ao Vivo – Linguists Online

The Brazilian Linguistics Association, Abralin, in cooperation with others organized the virtual event Abralin ao Vivo – Linguists Online. It's become a regular series, the purpose of which is to give students and researchers free access to state-of-the-art discussions on the most diverse topics related to the study of human language. Visit the website to find interesting talks.

Speakers from or related to the Cologne-based language sciences:

 

Aus der Forschung

SFB 1252 Prominence in Language

SFB 1252 Prominence in Language

Seit 01.01.2017 forschen rund 60 Mitglieder im Rahmen des DFG-geförderten SFB 1252 Prominence in Language.
Adverbial clauses and subordinate dependency relationships

Adverbial clauses and subordinate dependency relationships

The main aim of this network project is to investigate adverbial clauses and their dependency relationships from a synchronic, diachronic and typological perspective, and to provide a deeper understanding of subordinate clauses in general.
Key Profile Area VI <em>Skills and Structures in Language and Cognition</em>

Key Profile Area VI Skills and Structures in Language and Cognition

Die Key Profile Area VI erforscht u.a. die Herausforderungen menschlicher Kommunikation im Hinblick auf Erfolg und Misserfolg sowie Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

Archiv